Die sechste Stufe des 8-gliedrigen Pfads nach Patanjali.
Teil von "Antaratma sadhana": Seelische Aufgaben
Dharana ist Konzentration.
Beim Üben von Dharana muss die Konzentration entweder auf ein äußeres Objekt, einen inneren Punkt oder eine innere Vorstellung gebracht und fokussiert werden. Durch diese Fokussierung auf nur eine Sache wird der Geist für die Einpünktigkeit (Ekagrata) geschult.
Dies ist eine notwendige Vorbereitung für die nächste Stufe des achtgliedrigen Pfades, nämlich Dhyana, die Meditation.
Was der genaue Unterschied zur Meditation selbst ist, wird der nächste Post beschreiben.
Praktiziert man Dharana zum ersten Mal, erscheint es gar unmöglich, die gesamte Aufmerksamkeit auf nur eine Sache zu richten.
Grundsätzlich lassen sich folgende Praktiken voneinander unterscheiden:
Drishti Yoga: Den Blick auf etwas richten, z.B. auf eine Kerze, einen Stein, ein Bild usw., oder auf innere Objekte wie die Chakren, oder Vorstellungen.
Bija Mantren (einsilbige Mantren) singen - still oder laut, z.B. die der Chakren: LAM (Wurzelchakra), VAM (Sakralchakra), RAM (Manipura Chakra), YAM (Anahata Chakra), HAM (Vishuddha Chakra), OM (Ajna Chakra).
Einige Tipps, die ich euch mitgeben kann, sind folgende:
- Beginnt langsam, nehmt euch anfangs vielleicht nur 10 Sekunden vor und steigert die Zeit dann bei jeder Praxis ein kleines bisschen
- Seid euch von Anfang an bewusst, dass große Disziplin gefragt ist. Wenn ihr vorhabt, Dharana und Dhyana zu üben, arbeitet regelmäßig (täglich) daran
- Falls ihr allein Schwierigkeiten habt, versucht es mit geführten Meditationen, die euch langsam und Stück für Stück anleiten, eure Aufmerksamkeit zu bündeln
- Ein gutes Objekt für den Fokus ist der Atem mit geschlossenen Augen.
Nehmt euch 10 Sekunden Zeit. Atmet durch und bringt euren gesamten Fokus auf nur ein Objekt eurer Wahl und haltet Inne.
Spürt die unendliche Ruhe. :)
Dharana
The sixth stage of the 8-membered path by Patanjali.
Part of "Antaratma sadhana": Mental Tasks
Dharana is concentration.
When practicing Dharana, concentration must be focused on either an external object, an inner point or an inner imagination. By focusing on just one thing at that moment, the mind is trained for single-pointing (Ekagrata).
This is a necessary preparation for the next stage of the 8-limbed path, namely Dhyana, meditation.
What the exact difference to meditation itself is will be described in the next post.
When you practice Dharana for the first time, it almost seems impossible to focus all your attention on just one thing.
Basically, the following practices can be distinguished from each other:
Drishti Yoga: Focusing on something, e.B. a candle, a stone, an image, etc., or on inner objects such as the chakras, or ideas.
Bija mantras (monosyllabic mantras) sing - silently or loudly, e.B. those of the chakras: LAM (root chakra), VAM (sacral chakra), RAM (manipura chakra), YAM (anahata chakra), HAM (vishuddha chakra), OM (ajna chakra).
Some tips I can give you are the following:
- Start slowly, take only 10 seconds at first and then increase the time a little bit with each practice
- Be aware from the beginning that great discipline is required. If you plan to practice Dharana and Dhyana, work on it regularly (daily)
- If you have difficulties at practicing on your own, try to focus your attention with guided meditations that guide you slowly and bit by bit
- A good object for focus is the breath. Try it with your eyes closed.
Take 10 seconds for yourself now.
Take a deep breath and bring your entire focus to just one object of your choice and pause.
Feel the infinite peace. :)
Comments