Niyamas - Selbstreflektion und -disziplin
- Jana
- 22. Apr. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Die zweite Stufe des 8-gliedrigen Pfads nach Patanjali.
Teil von "Bahiranga sadhana": Äußere Aufgaben
Die Niyamas sind persönliche Verhaltensregeln und umfassen Punkte zur Selbstreflektion und -reinigung und -disziplin. Ziel der Niyamas ist es, ein Weg zum Wohlbefinden in uns selbst zu schaffen und zur Beziehung mit uns selbst.
Beim Lesen, halte inne und reflektiere die fünf Punkte auch auf dein Leben.
Saucha Der Körper ist unser Tempel. Um uns in uns selbst wohlzufühlen, ist die Reinhaltung des Körpers unabdingbar. - Die Asana Praxis entgiftet den Körper und gibt ihm neue Energie - Gesundes (vegetarisches) Essen unterstützt die innere Reinigung und Reinhaltung - Hygiene und Bäder unterstützen unser Äußeres - Yoga reinigt den Geist und bringt uns geistige Klarheit.
Santosha Bescheidenheit und Zufriedenheit. Um den Yoga Pfad vollen Herzens zu gehen, müssen wir "Ja!" zur Welt sagen. Santosha ermöglicht uns, zufrieden zu sein mit dem wer wir sind und dem was wir haben. Eine offene Einstellung erleichtert uns das Leben und die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen. So sind wir bereit für Entwicklung und Wachstum.
Tapas Disziplin und Hingabe. Um Santosha bewusst zu leben, müssen wir täglich diszipliniert sein und uns hingeben. Tapas ist die Energie, das Feuer, die Energie, die uns antreibt. Tapas treibt uns an, unseren Körper u.a. durch Sport ("Asanas") in Form zu halten. Generell lenkt es unsere Energie auf unser Inneres und lässt uns achtsam sein.
Svadhyaya Selbsterforschung und -reflexion. Durch ständiges Innehalten lernen wir uns, unser Leben und unsere Grenzen kennen und können all das akzeptieren. Svadhyaya bedeutet auch, selbst gleichzeitig Lehrer und Schüler sein.
Ishvara Pranidhana Hingabe des Herzens. Abwendung vom Ego. Dann kommen alle Aspekte der Yamas und Niyamas in uns zum Ausdruck. Wenn unsere Hingabe an uns/Gott/das Universum/was auch immer es ist an was wir glauben - größer ist als unser Ego, wird unser Daseinszweck klar.

Niyamas- Self-reflection and discipline
The second stage of the 8-limbed path by Patanjali.
Part of the external tasks "Bahiranga sadhana".
The Niyamas are personal rules of behavior and include self-reflection, -purification and -discipline.
The goal of the Niyamas is to create a path to a healthy relationship with ourselves.
When reading the following five points, stop and reflect.
Saucha Our body is our temple. To feel comfortable in ourselves, keeping the body clean is indispensable. - The asana practice detoxifies the body and brings new energy - Healthy (vegetarian/vegan) food supports internal cleansing and cleanliness - Hygiene and bathing supports our exterior wellbeing - Yoga purifies the mind and brings us mental clarity.
Santosha Modesty and satisfaction. To walk the yoga path wholeheartedly, we must say "Yes!" to the world. Santosha allows us to be satisfied with who we are and what we have. An open attitude makes life easier for us in a time of constantly changing life conditions. By trying to live Santosha, we will always be ready for development and growth.
Tapas Discipline and dedication. To live Santosha consciously, we must daily be disciplined and surrender completely. Tapas is our energy and fire. Tapas keeps our body in shape through sports (Asanas). In general, it directs our energy to our inner self and lets us be mindful.
Svadhyaya Self-exploration and -reflection. By constantly observing, we get to know ourselves, our lives and our limits and are satisfied with who wer are. Svadhyaya also means being a teacher and a student at the same time at all life situations.
Ishvara Pranidhana Devotion of heart. Turning away from the ego. Then all aspects of the Yamas and Niyamas are expressed in us. When our devotion to us/God/the universe/whatever it is in what we believe in is greater than our ego, our purpose of living becomes clear.
Comments